„Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang“. Das orakelte Johann Nepomuk Nestroy schon anno 1833. Und tatsächlich: Sie stand damals nicht mehr lang und heute umso weniger. In seiner Interpretation des Kometenliedes aus dem «Lumpazivagabundus», geht Lukas Meißl der Apokalypse balladesk auf den (Ab)Grund. Die erste Vorab-Single ist einer von zwei Titel des Great Austrian Songbook, bei dem das Trio mit dem Gesang von Ines Reiger unterstützt wird.
Blind Rope Records
VÖ: 01.03.2024 CD / LP & Digital BRR130019
Digitale Vorab Singles
24.11.2023 Die Welt steht auf kein´ Fall mehr lang
12.01.2024 Wintertourismus
09.02.2024 Lipizzaner
Vertrieb: Hoanzl
Kontakt: monkey.
Zum ersten Mal wagt sich mit dem jungen Pianisten Lukas Meißl ein Jazzmusiker an das „Great Austrian Songbook“! Von Mozart bis Falco, quer durch die Jahrhunderte und quer durch die Genres. Lukas Meißl de- und rekonstruiert Melodien der österreichischen Unterhaltungs- und Popularmusik und bettet diese in vielschichtig komponierte Arrangements. Ein kulturelles Cross-Over, bei welchem er von seiner Band, Maximilian Kreuzer am Bass und Andreas Reisenhofer an den Drums kongenial unterstützt wird. Fragmente und Motive bekannter Melodien bieten Ausgangspunkte dieses musikalischen Abenteuers, ebenso wie völlig neue Kompositionen vor dem Hintergrund der österreichischen Musiktradition.
Gänzlich in die diversen Spielarten des Jazz eingebettet, demonstriert Meißl mit seinen Kompositionen, Arrangements und durch die unnachahmliche Interpretation der Special Guests Ines Reiger (Gesang), Christian Bakanic (Akkordeon) und Peter Kunsek (Klarinette) die Buntheit, Wandlungsfähigkeit und Zeitlosigkeit der österreichischen Popular-Musik vom Wienerlied bis hin zur Filmmusik.
Das Covermotiv des Albums wurde übrigens von niemand Geringerem als Karikaturlegende Gerhard Haderer gestaltet.
Supported by SKE.